Das Hildesheimer Handball-Winterhighlight ist Geschichte: Der kwg-Regio-Cup 2025 fand am 03. und 04. Januar in der Sarstedter Oberschulhalle statt. Dabei wurden einige Neuerungen umgesetzt: Nicht nur wurde das Teilnehmerfeld der Herren in einen A- und einen B-Cup aufgeteilt, sodass zwei Turniere gespielt und dementsprechend auch zwei Sieger gekürt wurden. Auch wurde zum ersten Mal ein Damenturnier ausgespielt, hier in zwei 3er-Gruppen mit anschließenden Finalspielen.
Am Freitag ging es mit den Halbfinalspielen im B-Cup der Herren los, gefolgt vom einzigen A-Cup-Spiel des Abends. Dieser war nach spontaner Absage der TuS Grün-Weiß Himmelsthür auf ein 3er-Feld im Modus jeder gegen jeden geschrumpft. Vor 300 Zuschauerinnen und Zuschauern hatte Landesligist DJK Blau-Weiß Hildesheim mit Regionsligist HSG 09 Gronau/Barfelde seine liebe Müh, einen 9:12-Rückstand drehten sie in Hälfte 2 durch einen Zwischenspurt auf den 22:19-Endstand und zogen ins B-Cup-Finale ein. Die Gastgeber vom TKJ Sarstedt gaben sich gegen den MTV Elze hingegen keine Blöße, das 12:6 zur Halbzeit schraubten sie nach der Halbzeitpause bis auf ein 23:10. Im A-Cup konnte die SG Börde Handball gegen die SV Alfeld in der Anfangsphase zwar in Führung gehen, doch über die Zeit rang der Regionalligist den Oberligisten nieder: Am Ende hieß es 27:20 für die Leinepiraten.
Am Samstagvormittag betraten dann zum ersten Mal überhaupt die Damen das kwg-Regio-Cup-Parkett. Dabei zogen die Underdogs aus Sarstedt und Elze in ihren Gruppenspielen je zweimal den Kürzeren: Die Sarstedterinnen aus der Regionsoberliga mussten sich der SG Börde Handball (Verbandsliga) mit 16:7 geschlagen geben, gegen die DJK Blau-Weiß Hildesheim (auch Verbandsliga) war dann schon deutlich mehr drin, doch einige Schwächen im Abschluss verhinderten ein richtig knappes Spiel, Endstand 13:9. Die Elzerinnen (Regionsliga) schnupperten bei zwischenzeitlicher Führung gegen den Regionalligisten von der Eintracht aus Hildesheim kurzzeitig an der Sensation bei letztendlich klarem Sieg für Eintracht (12:8), darüber hinaus unterlagen sie den Sportfreundinnen aus Söhre mit 11:6. Somit war alles bereitet für die „Gruppenfinals“ um den Einzug ins Finale: Den Auftakt machten die Börde und Blau-Weiß im Verbandsligaderby. In einem bis zur letzten Minute ausgeglichenen Spiel erarbeiteten sich die Blau-Weißen immer wieder ein minimales Übergewicht, das sie in hochspannenden Schlussminuten über die Zeit retten konnten, Endstand 16:14. Auch das Entscheidungsspiel in der Parallelgruppe hatte es in sich: Die Sportfreundinnen aus Söhre verlangten dem knappen Kader der Eintracht alles ab, doch die Regionalligistinnen hielten stand und gewannen 18:16, sodass das Hildesheim-Derby zum Finale, Börde-Söhre zum kleinen Finale und Elze-Sarstedt zum Spiel um Platz 5 wurden.
Somit standen die Finalspiele in allen drei Cups an: Die Sarstedterinnen besiegten im Spiel um Platz 5 die Elzerinnen nach einer mäßigen Halbzeit (3:2) noch mit 12:8, im Spiel um Platz 3 der Herren im B-Cup gelang der HSG 09 Gronau-Barfelde (Regionsliga) die einzige echte Überraschung des Cups mit einem spannenden 24:20-Sieg gegen den MTV Elze (Regionsoberliga). Im folgenden Spiel der Damen hatte die SG Börde Handball keine Mühe mit den Sportfreundinnen aus Söhre und gewann das kleine Finale deutlich mit 17:8.
Es folgten die beiden Finals und die beiden A-Cup-Spiele des Tages: Spätestens jetzt waren die meisten der 700 an dem Tag anwesenden Zuschauer:innen, Spieler:innen, Helfer:innen und Schiris auf der Tribüne, um den Spielen um die Pokale beizuwohnen. Die Lokalmatadoren vom TKJ wollten den ersten B-Cup des kwg-Regio-Cups natürlich unbedingt in eigener Halle behalten, doch gegen die DJK aus Hildesheim lief man erstmal einem Rückstand hinterher, der bis auf 10:7 anwuchs. Doch über die Spielzeit von 40 Minuten kippte das Spiel und damit der Cup in Richtung Sarstedt, eine hitzige Schlussphase endete 22:20 für die Rot-Weißen.
Im folgenden A-Cup-Spiel betraten die Drittligisten aus Söhre zum ersten Mal das Parkett der Oberschule: Gegen die SG Börde Handball wurden sie in einem torreichen Spiel ihrer Favoritenrolle letztendlich gerecht, Endstand 28:21. Somit kam es im letzten A-Cup-Spiel zum Entscheidungsspiel der beiden zuvor siegreichen Teams aus Söhre und Alfeld.
Doch zuvor wurde der Cup der Damen in einem hochspannenden Aufeinandertreffen entschieden: Zuerst führte die Eintracht, dann die Blau-Weißen, es folgten noch mehrere Führungswechsel. In der Schlussphase trafen die Spielerinnen der Eintracht die richtigen Entscheidungen und färbten den Cup mit einem 19:17 in Grün und Weiß.
Im letzten Spiel des Tages machten die Favoriten aus Söhre klar, dass der Cup wie in den letzten Jahren an die Mannschaft vom Tosmar gehen sollte. Zwar konnten die Alfelder nach der schnell 4:0-Führung der Söhrer zunehmend Fuß fassen, doch näher als auf 10:8 sollten sie nicht mehr herankommen. Spätestens in Hälfte 2 war der Söhrer Zug abgefahren, Endstand 29:19.
Bei der Siegerehrung überreichten die Würdenträger der kwg die Pokale an den TKJ Sarstedt und die Sportfreunde Söhre. Die siegreichen Damen der Eintracht reichten ihren Pokal als Fairness-Pokal direkt weiter an die Blau-Weißen, hatten die sich doch an die Unterzahl der Gegnerinnen im Finale angepasst und auch nur zu sechst gespielt, sodass es zwei Siegerinnen zu verzeichnen gab.
Abteilungsleiter Nico Gütt: „Wir sind überglücklich mit dem Verlauf des Cups. Die Kulisse war durch Ton, Licht und Hallenansage sehr gut, natürlich in Kombination mit ausverkauftem Haus. Insbesondere bei den Damen hatten wir sehr viele spannende und bis zum Ende offene Spiele, das war sicher Werbung für den Handball. Auch bei den Herren haben wir durch die Aufteilung in A und B mehr spannende Spiele gesehen. Die Stärke der Sportfreunde war mal wieder beeindruckend. Wir danken der kwg für den Einsatz und die Unterstützung, Landkreis und Stadt für die Kooperation und natürlich der Hildesheimer Handballgemeinschaft für dieses Handballfest.“
Mit Dank an Heiko Meyer für die Zurverfügungstellung der Bilder